Kostbare Zeit sparen mit Content Recycling
Wie Du Deinen Content zeitsparend erstellen kannst
Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag!
Kennst Du das Gefühl, dass es manchmal wirklich anstrengend ist, immer mit brandneuem Content auf Instagram präsent zu sein? Du hast vielleicht sogar zusätzlich zu Instagram noch einen Podcast, einen Blog oder einen Newsletter, der irgendwie mit Inhalten gefüllt werden muss? Oft denkst Du dir dabei vermutlich „Mensch, ich kann doch nicht schon wieder über das Thema sprechen, da nerve ich doch meine Follower nur damit!“
Mithilfe von Content-Recycling kannst Du dir wahnsinnig viel Arbeit sparen und hast nicht nur wieder Zeit für die Arbeit mit Deinen Soulclients, sondern auch weiterhin wunderbare Inhalte für Deine Community, die begeistern.
„Let´s Go!“
Was ist überhaupt Content Recycling?
Content Recycling ist die Wiederverwertung von bereits bestehenden Inhalten. Du darfst Weg von dem Glauben, dass Du für Deinen Instagramkanal, Deinen Blog, Deinen Newsletter und weiteren Kanälen immer wieder neue und andere Themen benötigst, um Deine Community zufriedenzustellen.
Du musst das Rad nicht neu erfinden!
Beim Recycling geht es darum, dass Du bereits bestehenden Content in ein neues Format verwandelst.
LET’s GLOW!
Ich gebe Dir jetzt einige Beispiele an die Hand, damit auch Du endlich mehr kostbare Zeit sparen kannst und gleichzeitig hochqualitativen Content parat hast!
Wie Du Content Recycling anwenden kannst?
Schauen wir mal auf Dein Instagram Profil. Wenn Du noch nie vorher Content recyclet hast und nicht weißt, wo Du anfangen kannst, dann analysiere im ersten Schritt Deine Insights. Untersuche, welche Beiträge am meisten gespeichert, geliket und kommentiert wurden. So kannst Du ein Gefühl dafür bekommen, welche Beiträge und vor allem welche Themen besonders gut bei Deiner Community angekommen sind. Das ist ein guter Startpunkt für Content Recycling. Hier geht es jetzt aber nicht darum, dass Du einfach 1:1 den gleichen Beitrag nochmal hochlädst, sondern den wertvollen Inhalt in eine andere Contentform gießt. Generell empfiehlt es sich also, wenn Du Beiträge (Checklisten, Karussellpostings, etc.) in Videoformate verwandelst oder andersherum.
Zum Beispiel kannst Du aus einem Beitrag, wo Du eine Checkliste geteilt hast, ein Reel oder ein IGTV erstellen. Suche dir für das Reel ein passendes Lied und blende nach und nach die Punkte ein. Im IGTV könntest Du die Punkte etwas genauer erklären und somit ein paar Minuten puren Mehrwert bieten! Solltest Du vielleicht schon einige IGTV’s haben, kannst Du auch die Kernaussagen in Beiträge verwandeln.
Wenn Du nicht nur ein Instagram Account pflegst, sondern vielleicht auch noch einen Blog, einen Youtube-Channel oder einen Podcast hast, ist das Content-Recycling noch einfacher. Das ist nämlich Longform-Content, der sich am besten recyclen lässt, da Du viel mehr Inhalt zur Verfügung hast. Aus einer Podcastfolge könntest Du einen Blogbeitrag erstellen, einen Instagram Post mit Ankündigung und kurzem Ausschnitt aus der Folge und einen weiteren Instagram Post mit der gleichen Thematik aus dem Podcast. Das kannst du natürlich besonders gut bei bereits bestehenden Podcast-Folgen oder Blogbeiträgen o.Ä. durchführen, aber auch in Zukunft miteinplanen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Du Content wiederverwenden und das Beste rausholen kannst. Schaue dir zum einen beliebte bestehende Instagram Beiträge an und bereite sie in anderer Art und Weise auf und nutze Longform-Content (Blogbeiträge, Podcast folgen oder Youtube Videos) für Dich und kreiere daraus 4-5 weitere Content-Formate für Social Media.
Du denkst jetzt immer noch, dass Du Deinen Followern ja nicht 10x das gleiche Gericht auftischen kannst? Ich zeige dir jetzt, warum Du diese Gedanken wegschieben kannst!
6 Gründe für Content Recycling
- DU sparst kostbare Zeit, denn Du musst nicht durchgehend auf neue Ideensuche gehen.
- Du wirst als Expertin in Deinem Bereich sichtbar, indem Du Deine Themen wiederholst und anders aufbereitest.
- DU kannst deine Reichweite erhöhen durch tolle Themen in unterschiedlichen Contentformaten.
- Die wenigsten deiner neuer Follower schauen durch deinen gesamten Instagram Feed und lesen alte Beiträge. Frisch aufbereitet fällt es sowieso nicht auf!
- Es wird nicht immer all‘ deinen Followern dein gesamter Content ausgespielt. Nicht jeder sieht täglich deine Story, jeden Post, alle IGTVs und liest jeden Blogbeitrag.
- Jeder hat andere Präferenzen Content zu konsumieren! Vielleicht mag ein Teil Deiner Follower Deine Videos lieber, die anderen Deine Beiträge und der Rest liest super gerne Deinen Newsletter oder hört Deinen Podcast.
Fühlst Du Dich noch immer wie eine Verbrecherin?
Ich denke nicht! Nutze Content Recycling für Dich und spare endlich mehr Zeit in der Contenterstellung.
Kostenloser Story Guide
Hier kannst Du dich zu meinem kostenlosen Newsletter anmelden & dir
direkt den Instagram Story Guide sichern!
Es erwarten dich regelmäßig kreative Impulse & direkt
umsetzbare Tipps für dein Instagram Marketing
→ Yesss & das ganze direkt „snackable“ in dein Postfach.
